Monthly Archives

Februar 2021

Hauptspeisen, Vegi

Vegetarischer Flammkuchen mit Gorgonzola und Birne

Februar 10, 2021
Vegetarischer Flammkuchen mit Gorgonzola, Mascarpone, Birne und Portulak Rezept vegetarischer Flammkuchen Rezept Portulak

Ein vegetarischer Flammkuchen ist für mich persönlich immer eine Herausforderung. Schmeckt doch ein klassischer Flammkuchen mit Speck oder ein Variation mit Rauchlachs einfach soooo unglaublich lecker! Dieses Rezept für ein vegetarischen Flammkuchen mit Gorgonzola, Birne und Portulak kann aber allemal mit den Klassikern mithalten.

Klar, man muss Gorgonzola mögen…sonst wirds schwierig. Sicher könnt Ihr als Alternative auch einen anderen Käse verwenden, aber es ist eben genau das Aroma des Gorgonzolas, welches in Kombination mit der süssen Birne den Flammkuchen zu etwas ganz Besonderen machen. Für eine extra Portion Cremigkeit nehme ich nicht den gewöhnlichen Gorgonzola, sondern den “Gemischten” mit Mascarpone (hier gehts zum Produkt, damit ihr wisst, was ich meine). Denn sind wir mal ehrlich – Mascarpone geht irgendwie immer, oder?! :)

Als Topping für den gebackenen Flammkuchen nehme ich ein bisschen frischen Portulak bzw. Winterportulak, welcher von Oktober – März seine Saison hat. Klassischer Portulak ist das ganze Jahr hinüber erhältlich. Falls Ihr keinen Portulak findet, könnt Ihr als Alternative ein bisschen Rucola verwenden, wobei dieser eine deutlich stärkere Aromatik aufweist als der feine Portulak.

 

Rezept: Vegetarischer Flammkuchen mit Gorgonzola und Birne

ZUTATEN

  • 1 Fertig Flammkuchenteig
  • 1/2 Becher Crème Fraiche
  • 1 mittelgrosse rote Zwiebel
  • 1/2 Birne
  • Mascarpone-Gorgonzola
  • Portulak
  • Salz/Pfeffer

ZUBEREITUNG

  1. Ofen auf 240 Grad vorheizen (am besten Umluft kombiniert mit Unterhitze)
  2. Zwiebeln und Birne in feine Ringe bzw. Scheiben schneiden.
  3. Flammkuchenteig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit der Crème Fraiche bestreichen. Empfehlung: Schneidet bereits jetzt mit Hilfe eines Messers den Flammkuchen in 4-8 Stücke, das ist einfach, als nach dem Backen).
  4. Belegt den Flammkuchen mit den Zwiebelringen und den Birnenscheiben.
  5. Jetzt verteilt ihr kleine Mascarpone-Gorgonzola-Häufchen auf dem Flammkuchen und würzt diesen mit Salz und Pfeffer.
  6. Für 9-10 Minuten auf unterster Stufe backen und danach mit Portulak bestreuen.

Weitere Flammkuchenrezepte findet Ihr übrigens hier:

 
Hauptspeisen, Vegi

Spaghetti mit Portulak Pesto

Februar 3, 2021

Wow – dieses Portulak Pesto mit Spaghetti hat mich mehr als überrascht! Es schmeckt so leicht und frisch, viel mehr nach einem Frühlingsgericht, als einer deftigen Wintermahlzeit. Dabei ist der Winterportulak ein saisonales Gemüse bzw. Salat, der in unseren Breitengraden von Oktober bis März wächst. Eine willkommene Abwechslung in der eher eintönigen Wintersaison, welche vorwiegend aus sehr viel Kohl- und Wurzelgemüse besteht.

Das Portulak Pesto ist wie alle anderen Pesto super schnell zubereitet. Man püriert den Portulak zusammen mit Olivenöl, Salz, Parmesankäse, Knoblauch und gerösteten Pinienkernen. Achtet darauf eher sparsam mit dem Knoblauch umzugehen, so dass dieser das feine Aroma des Portulaks nicht übertüncht.

Das fertige Pesto könnt Ihr entweder sofort verwenden und unter die heissen Spaghetti mischen oder es in ein sauberes Glas füllen und mit Olivenöl bedeckt im Kühlschrank für 2-3 Wochen aufbewahren.

Das Portulakpesto eignet sich neben der Zubereitung als Pesto auch als Topping für Risotto, Fleisch, Fisch oder als Aufstrich für Sandwiches. Solltet ihr also etwas davon übrig haben, könnt ihr es beliebig immer wieder neu einsetzen und etwas experimentieren ;)

Rezept: Portulak Pesto mit Spaghetti

ZUTATEN

(Pesto reicht für 4 Portionen)

  • 100g Portulak
  • 50g Pinienkerne
  • 1 – 2 Knoblauchzehen
  • 50g Parmesan
  • 1dl Olienöl
  • Salz
  • Spaghetti

ZUBEREITUNG

  1. Portulak waschen und trocken schwingen.
  2. Pinienkerne in einer Pfanne (ohne Fett) bei mittlerer Hitze rösten bis die Kerne leicht gebräunt sind.
  3. Alle Zutaten mit Hilfe eines Stabmixers fein pürieren und mit Salz abschmecken.
  4. Spaghetti kochen (in diesem Beitrag erfährt ihr, wie man die richtige Menge Salz für das Kochwasser ermittelt). Spaghetti abgiessen und sofort mit dem Pesto vermengen. Zusätzlich noch etwas Olivenöl und ein Schuss Wasser dazu geben.
  5. Servieren mit geriebenem Parmesankäse und optional mit gerösteten Pinienkernen.

Tipp: Nehmt zuerst nur 1 Knoblauchzehen, püriert das Pesto und probiert es dann. Falls Ihr mehr Knoblauchgeschmack haben möchtet, könnt ihr den zweiten Knoblauchzehen auch noch dazu geben und nochmals pürieren.