Ein Lachsfilet im Ofen zuzubereiten bringt so einige Vorteile mit sich:
1. Wirklich “kochen” müsst ihr nicht, denn der Ofen macht eigentlich die ganze Arbeit für euch.
2. Weiter muss man sich auch keine Sorgen darüber machen, ob der Lachs zu trocken wird. Das Lachsfilet bleibt nämlich bei dieser Zubereitungsmethode immer schön saftig, auch wenn es mal einige Minuten zu lange im Ofen war.
3. Der letzte grosse Pluspunkt ist die geringe Geruchsentwicklung in der Küche. Diejenigen unter euch, die wie ich nicht das neuste Dampfabzugsystem besitzen, kennen die Problematik bestimmt: Wird der Fisch in der Pfanne gebraten, stinkt anschliessend die ganze Wohnung wie ein Fischmarkt.
Und wo liegt nun der Haken? Es gibt keinen. Ehrlich. Alles was ihr machen müsst, ist das Mischen der Zutaten und den Lachs damit in den Ofen schieben. Fertig, aus, amen. Die Sauce macht sich nämlich “von selbst”. Einziger Zusatzaufwand ist die Beilage. Hierfür empfehle ich euch etwas Langkornreis zu kochen und diesen mit einem grosszügigen Stückchen Butter zu verfeinern. Damit das Menü noch etwas ausgewogener wird, könnt ihr zudem noch einen Blattsalat oder Gurkensalat zur Vorspeise servieren.
Lachsfilet im Ofen mit Dillrahmsauce
ZUTATEN
2 Personen
- 2 Lachsfilet, Total ca. 400g
- 1/2 -Becher Saucen-Rahm**
- 0.5dl Weisswein
- 0.5dl Wasser
- 1/2 TL Instant-Bouillon
- 1 TL Zucker
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Dill (getrocknet) oder einige Zweige frischer Dill
- 2 gestrichene TL Maizena (Stärke)
ZUBEREITUNG
- Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Wasser für den Reis zum Kochen bringen*.
- Als aller erstes werden nun folgende Zutaten miteinander vermengt: 0.5dl Weisswein, 0.5dl kochendes Wasser, 1/2 TL Instant-Bouiollon, Zucker, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Dill.
- Dieser Sud wird nun in einer feuerfesten Ofenschale gegossen und darin die beiden Lachsfilets platziert. Gebt ein bisschen Salz und Pfeffer auf die Lachsfilets. Das Ganze kommt nun für 10 Minuten in den Ofen.
- Falls ihr Langkornreis dazu servieren möchtet, wäre das der Zeitpunkt, wo auch der Reis ins kochende Wasser gegeben wird.
- Nach 10 Minuten Garzeit im Ofen wird nun der 1/2 Becher Saucen-Rahm zum Lachs bzw. zum Weinsud gekippt. Am besten ihr vermengt den Sud mit dem Rahm mit Hilfe einer Gabel. Die Lachsfilet werden zurück in den Ofen geschoben und nochmals für weitere 5 Minuten gegart.
- Nach Total 15 Minuten (10 und nochmals 5 Minuten) sind die Lachsfilets fertig und servierbereit. Auch der Reis sollte zwischenzeitlich “al dente” sein und kann mit einem grosszügigen Stückchen Butter verfeinert werden.
- Zum Servieren empfehle ich euch, die Lachsfielts zusammen mit dem Reis und etwas Sauce auf einem Teller schön anzurichten. Weil das Auge ja bekanntlich mitisst, könnt ihr den Teller zudem mit etwas frischem Dill und einer Zitronenscheibe dekorieren.
*Kleine Randbemerkung: Ich koche Langkornreis auf die gleiche Art und Weise, wie ich Pasta koche. Das heisst, ich gebe den Reis in reichlich kochendes und gesalzenes Wasser und lasse ihn dort ca. 11-12 Minuten “al dente” garen. Super easy und der Reis wird auf diese Weise schön locker und auf keinen Fall “pampig”. Wie ihr das Wasser für euren Reis (oder Pasta) übrigens perfekt salzt, erfährt ihr in diesem Beitrag.
**Seitdem mir aufgefallen ist, dass im Saucenrahm (wie auch in vielen UHT-Rahm) der Zusatzstoff E407 enthalten ist, verzichte ich wenn immer möglich darauf. Stattdessen verwende ich nun für dieses Rezept ca. 1,5dl frischen Vollrahm und dicke diesen mit Hilfe einer so genannten “Mehlschwitze” kurz ein. Hierfür wird einfach ein Stückchen Butter in der Pfanne geschmolzen ca. 1 TL Mehl hinzugefügt und vermengt. Sobald Mehl und Butter vermischt sind, giesse ich den Rahm dazu und lassen das Ganze kurz aufkochen, damit es eindickt. Ist alles ein bisschen aufändiger (+5 Minunten) als mit dem Saucen-Rahm, dafür ohne Zusatzstoffe ;)
Weitere leckere Fischrezepte findet ihr hier:
- Forelle im Ofen mit Gemüse
- Fischpäckli mit Gemüse und Ofenkartoffeln
- Im Hendrick’s Gin gebeizter Lachs mit geräuchertem Kartoffelstock
- Quinoasalat mit Teriyaki Lachs
- Poké Bowls