Hauptspeisen, Vegi

Risotto mit gebratenem Cicorino Rosso

Januar 16, 2020

Risotto mit geräuchertem Mozzarella und gebratenem Cicorino Rosso ist ein Vegi Menü der Sonderklasse! Ich war selbst überrascht, wie unglaublich lecker diese Kombination geschmeckt hat.

Dazu muss ich gleich vorweg gestehen, dass ich den Risotto nicht wie geplant, mit geräuchertem Mozzarella a.k.a. “Scamorza” zubereitet habe, sondern mit zwei Scheiben geräuchertem Raclette-Käse, weil der bei mir im Kühlschrank noch übrig geblieben war. Die Version mit geräuchertem Raclette-Käse hat aber genau so lecker geschmeckt, wie diejenige mit dem geräucherten Mozzarella ;)

Den Cicorino Rosso, ein dunkelroter Bittersalat, habe ich angebraten und mit etwas Ahornsirup und Balsamico Essig abgeschmeckt. Diese Kombination nimmt dem Cicorino Rosse ein bisschen von seiner Bitterkeit und harmonisiert perfekt mit dem Raucharoma des Risottos.

Den letzten Schliff verpasste ich diesem Gericht mit einem Klecks selbstgemachter Rucola-Pesto, welches ich dekorativ auf dem Teller verteilte. Das Pesto habe ich dabei “freestyle” zubereitet, d.h. der eigentliche Anlass dazu war den “sterbenden Rucola” in meinem Kühlschrank zu retten :) Um dessen Leben noch etwas zu verlängern, habe ich die Rucolablätter zusammen mit etwas Olivenöl, Pecannüssen (ich hatte keine Pinienkerne zuhause!), geriebenem Parmesan, Salz und etwas Knoblauch im Mixer püriert. Das Pesto hält sich mit Olivenöl bedeckt ca. 3-4 Wochen im Kühlschrank. Hier findet ihr mein Rezept für ein klassisches Basilikum-Pesto. Seid aber ruhig mutig und probiert z.B. mal ein Pesto mit Rucola, Federkohl oder Nüsslisalat/Feldsalat aus ;)

Wer mag, kann das Raucharoma des Risottos zusätzlich mit etwas Rauchsalz hervorheben…aber Achtung: Mit Rauchsalz muss man immer sehr dezent dosieren (ansonsten schmeckt euer Risotto wie ein Räucherofen). Mein Rauchsalz habe ich übrigens  in der Hiltl Vegi-Metzg in Zürich gekauft.

 

Risotto mit gebratenem Cicorino Rosso

ZUTATEN

2 – 3 Portionen (Hauptgericht)

  • 1 Glas Risotto (2dl Glas verwenden)
  • 1 dl Weisswein
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 handvoll geriebenen Parmesan
  • 3 Stück geräucherter Mozzarella (Scamorza) oder 2-3 Scheiben geräucherter Raclettekäse
  • 0.5dl Rahm (oder 2 gehäufte EL Mascarpone)
  • ca. 1.5l Wasser und 2 Bouillonwürfel (ihr werdet nicht die komplette Bouillonmenge brauchen)
  • Cicorino Rosso (1 Knollen oder mehrere kleine Knöllchen vom Baby-Cicorino)
  • 2-3 EL Ahornsirup
  • 2-3 EL Balsamico Essig

ZUBEREITUNG

  1. Die Zwiebeln und den geräucherten Mozzarella jeweils in kleine Stücke schneiden. Falls ihr stattdessen geräucherten Raclettekäse benutzen solltet, müssen die Scheiben zuerst von der Rinde befreit und dann ebenfalls in kleine Stücke geschnitten werden.
  2. Weiter geht es mit dem Cicorino Rosso: Dieser wird gewaschen und in grobe Stücke geschnitten.
  3. Für den Risotto bringt ihr nun 1.5l Wasser zusammen mit 2 Bouillonwürfel zum Kochen. Wichtig dabei ist, dass die Boullion während der ganzen Zeit der Risottozubereitung leicht köchelt.
  4. So, nun sind wir mit den Vorbereitungen durch und können mit dem Kochen beginnen: In einer grossen Bratpfanne werden zuerst die klein geschnittenen Zwiebeln in Olivenöl angedünstet (3 Minuten). Nach kurzer Zeit kann nun der Reis dazu geben und gemeinsam mit den Zwiebeln nochmals ca. für 1 Minute mit angedünstet werden. Mit dem Weisswein ablöschen und gleich hinterher die ersten 1-2 Suppenkellen der Bouillon zufügen.
  5. Die Bouillon unter regelmässigem Rühren im Reis einkochen lassen und immer dann, wenn die Flüssigkeit fast verschwunden ist, erneut eine weitere Kelle Bouillon nachgiessen. Dies macht ihr solange, bis der Reis noch stark al dente ist, d.h. noch nicht ganz gar ist.
  6. Als nächster Schritt wird der geräucherte Mozzarella, der geriebene Parmesan und der Rahm (oder Mascarpone) zum Risotto gegeben. Lasst den Risotto nochmals für ca. 1-2 Minuten weiterköcheln und schmeckt dieses nach Bedarf mit Salz und Pfeffer ab.
  7. Parallel dazu wird nun der Cicorino Rosso in einer separaten Pfanne in etwas Olivenöl  kurz und kräftig angebraten. Mit Ahornsirup und Balsamico Essig ablöschen und das Ganze mit Salz abschmecken.
  8. Der Risotto sollte zwischenzeitlich al dente sein und eine schön cremige Konsistenz haben. Falls der Risotto zu dickflüssig sein sollte, gebt einfach nochmals etwas Bouillon (oder Wasser) dazu und vermengt alles miteinander.
  9. Zum Servieren wird nun der Risotto in vorgewärmte Teller verteilt, etwas vom gebratenen Cicorino Rosso darüber verteilt und wer mag, kann zusätzlich noch einen Klecks Pesto dazu geben.

Tipp: Dieses vegetarische Risotto Gericht kann natürlich auch wunderbar mit einem Stück Fleisch ergänzt werden. Hervorragend dazu passt z.B. ein Lammrack oder ein Rinderfilet.

 

 

 

You Might Also Like